„Der Stoff
aus dem die
Träume sind“
Materialkunde
Gesund schlafen mit natürlichen Rohstoffen ist unser oberstes Gebot. Dafür steht ProNatura.
Wir verwenden Materialien, die zu 100% aus der Natur kommen und dem natürlichen Kreislauf wieder zurückgegeben werden können.
Die Menschen haben seit Jahrhunderten teils intuitiv und teils aufgrund ihrer Erfahrungen auf ganz bestimmte Naturmaterialien vertraut und sie für sich genutzt. Dieses Wissen um die vielfältigen Talente natürlicher Materialien machen wir uns bei unseren Naturmatratzen und -toppern zu Nutze. Auch spezielle Wirkstoffe von Pflanzen setzen wir für das gezielte Wohlbefinden ein. So verarbeitet ProNatura z.B. die Fasern von Hanf oder Zirbenspäne im Vlies bei verschiedenen Bettwaren.
Im Folgenden eine Übersicht über unsere Naturmaterialien und deren Eigenschaften:
Naturkautschuk
Naturkautschuk, vielen unter dem Begriff „Latex“ bekannt, wird aus der Milch des tropischen „Naturkautschuk-Baumes“ Hevea brasiliensis gewonnen. Es handelt sich um ein nachhaltiges Produkt aus kontrollierter Plantagenbewirtschaftung. Durch die besondere Molekülstruktur besitzt Naturkautschuk eine einzigartige klimatische und ergonomische Funktionalität und kann sich daher der menschlichen Anatomie perfekter anpassen als synthetische Materialien, wie z.B. Schaumstoffe. Naturkautschuk wirkt temperaturausgleichend und antibakteriell.


Schafschurwolle
ProNatura-Schafschurwolle stammt von lebenden Tieren und wird nur gewaschen, also nicht mit Chemikalien gereinigt bzw. verunreinigt. Das „wohlig trockene Schlafklima“ der Schafschurwolle bewirkt einen optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsausgleich. Schafschurwolle wirkt geruchsneutralisierend, ist von Natur aus antibakteriell und reinigt sich von selbst, wenn sie von Bakterien und Schmutz befallen wird.
Baumwolle
Die Baumwolle ist eine pflanzliche Faser und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Die Rohware kommt überwiegend aus dem nordafrikanischen und asiatischen Raum. Baumwolle bei ProNatura ist handgepflückt, wird nicht chemisch entlaubt, nicht gebleicht und nicht gefärbt. Es wird nur „kbA“-Qualität (kontrolliert biologischer Anbau) verwendet. Die Reinheit der Baumwolle wird nach den derzeit strengsten Kriterien nach QUL-Standard überprüft.
Baumwolle verfügt über eine gute Saugfähigkeit, was vor allem im Sommer vorteilhaft ist, wenn man im Schlaf stark schwitzt. Weil sie auch im nassen Zustand noch sehr reißfest ist, kann sie meist heißer gewaschen werden. Dadurch verfügt sie über ein insgesamt geringeres Allergiepotential. Baumwolle ist langlebig, hitzebeständig und ist zudem sehr hautfreundlich. Außerdem wirkt sie antistatisch.


Kamelflaumhaar
ProNatura verwendet ausschließlich das Haar von Kamelen aus Klimazonen, welchen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind: mit extremen Temperaturschwankungen bis zu 60 °C zwischen Tag und Nacht. Dabei wird das reine Daunen- bzw. Flaumhaar des Kamels verarbeitet – das Haar mit der höchsten Kräuselungsstufe, mit den höchsten Lufteinschlüssen und daher mit dem traumhaftesten Schutz sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte. Es wird ausschließlich die Sammel- oder Kammwolle dieser freilaufenden Tiere verwendet, d.h. während des natürlichen Haarwechsels wird loses Haar aufgelesen bzw. gesammelt, zusätzlich wird das Tier gekämmt und gebürstet.
Hanf
In der Hanfpflanze befinden sich reichhaltige Aminosäuren, wie Methionin und Cystein. Aminosäuren sind für unseren Körper lebensnotwendig: Sie bilden die Grundbausteine aller Proteine, ohne die wir nicht leben könnten. Sie dienen außerdem als Hormone sowie Vorstufe von Enzymen und Neurotransmittern. Diese brauchen wir für zahlreiche Stoffwechselvorgänge, die täglich in unserem Körper stattfinden.


TencelTMLyocell
Die natürliche Faser aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, wird im Gegensatz zu anderen Viskosefasern bei der Fertigung in der Molekularstruktur nicht verändert. Sie wird in einem umweltschonenden Verfahren aus Buche bzw. Eucalyptus gewonnen; alle eingesetzten synthetischen Hilfsstoffe werden zu 99% wieder rückgewonnen und gelangen nicht in die Umwelt. TencelTMLyocell sorgt für ein optimales Schlafklima durch perfektes Feuchtigkeitsmanagement (Feuchtigkeitsaufnahme bis 25% des Eigengewichtes). Waschbarkeit und seidige Optik sind weitere positive Eigenschaften. TencelTMLyocell ist luftig-weich, anschmiegsam und angenehm bei allen Temperaturen. Für Allergiker sehr empfehlenswert.


Hirse
Hirseschalen enthalten wertvolle Mineralien und Kieselsäure, welche auf den Menschen positive Auswirkungen auf den Organismus und das Immunsystem haben. Die „Hirsespelze“ wird bei ProNatura als Kissenfüllung eingesetzt. Durch die feinkörnige Schale erfolgt eine sehr körperbetonte Anpassung und Unterstützung der sensiblen Nackenzone.
Rosshaar
Rosshaar ist ein sehr hochwertiges Polstermaterial und wird bei ProNatura in einem aufwändigen Verfahren sterilisiert, gekrollt und vernadelt. Die Kapillarwirkung des Rosshaars sorgt für einen perfekten Temperaturausgleich und ein angenehmes, trockenes Bettklima. Rosshaar kann 20% seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Die aufgenommene Feuchtigkeit wird schnell weitergeleitet und wieder an die Umgebung abgegeben. Es bietet das ganze Jahr hindurch klimatische Stabilität - im Winter angenehm warm, im Sommer sorgt es für Kühle und ist daher ideal für Menschen, die zum Überhitzen neigen. Rosshaar wird in Matratzen und Nestmatratzen als zusätzliche Klimazone eingesetzt.

„Mit der
Kraft der
Natur“


Zirbe
Mehr als nur Holz: Die Zirbelkiefer (Arve genannt) wächst im Hochgebirge unter extremen klimatischen Bedingungen und unter kontrollierter Forstbewirtschaftung. Zirbenholz wird als einziges als Hartholz unter den Nadelbäumen bezeichnet. Das Holz ist leicht zu bearbeiten, wird als leicht und fein beschrieben und hat eine unverwechselbare Maserung. Außerdem verströmt Zirbenholz einen sehr angenehmen Duft, was von den ätherischen Ölen im Inneren herrührt. Wenn Sie in Betten oder mit Bettwaren aus Zirbenholz schlafen, soll es eine beruhigende Wirkung haben.
Massivolz
ProNatura verwendet ausschließlich Holz von erstklassiger Qualität aus kontrollierter Forstbewirtschaftung. Holz schont Ressourcen und Klima gleich in mehrfacher Hinsicht: Als nachwachsender Rohstoff weist Holz eine hervorragende Ökobilanz auf, denn Produkte aus Holz sind langlebig, dauerhaft wertvoll und nachhaltig. Holz riecht gut, fühlt sich gut an, sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ein perfektes Schlaf- und Raumklima. Es ist ein warmer Baustoff, der dem menschlichen Körper keine Wärme entzieht. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben und sorgt damit für ein natürlich reguliertes Raumklima.


Kokos
Die Faser aus der faserigen Schale der Kokosnuss wird bei Matratzen im Wesentlichen zur Erhöhung der Festigkeit eingesetzt. Der Kokoskern ist durch seine offenporige und daher „atmungsaktive“ Eigenschaft und dem stabilisierenden, festen Schlafkomfort sehr beliebt.
Hanf
In der Hanfpflanze befinden sich reichhaltige Aminosäuren, wie Methionin und Cystein. Aminosäuren sind für unseren Körper lebensnotwendig: Sie bilden die Grundbausteine aller Proteine, ohne die wir nicht leben könnten. Sie dienen außerdem als Hormone sowie Vorstufe von Enzymen und Neurotransmittern. Diese brauchen wir für zahlreiche Stoffwechselvorgänge, die täglich in unserem Körper stattfinden.


Mais
Die verwendete Mais Ingeo-Faser ist ein jährlich nachwachsender Bio-Rohstoff und steht für eine wirtschaftliche, soziale und umweltpolitische Kompetenz. Sie ist bekannt dafür, Temperaturschwankungen optimal auszugleichen und für ein harmonisches, angenehm warmes Schlafklima zu sorgen. Unsere mit 100% Maisfüllung gefertigten Zudecken entsprechen höchsten Ansprüchen, punkten durch hohe Pflegeleichtigkeit sowie Hygiene.
Leinen
Die Flachs- oder Leinenfaser wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und zählt zu den Bastfasern. Leinen nimmt bis zu 35% Luftfeuchtigkeit auf, die rasch mit der Umgebungsluft ausgetauscht wird und wirkt somit kühlend. Dennoch ist Leinen trocken wärmend. Leinen ist von Natur aus bakteriozid, fast antistatisch und schmutzabweisend.


Natürliche Produkte


