
Die Haare der freilaufenden Kamele, vorzugsweise aus Nordafrika und Asien, fallen büschelweise aus und werden gesammelt. Es wird nur das überaus feine Unterhaar verarbeitet, welches Temperaturschwankungen ausgleicht und sich durch „die natürliche Reflektionswärme“ sofort warm anfühlt. Kamelflaumhaar hat eine sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahmekapazität, ohne sich feucht anzufühlen.